Creative Invisibles
Im Herbst 2021 startete das europäische Kooperationsprojekt Creative Invisibles mit Partnern aus Frankreich, Spanien, Irland, Italien und Dänemark. Ziel des von der EU finanzierten Projektes ist es, Instrumente zur Identifizierung und Mobilisierung von NEETs und „unsichtbaren“/“invisibles“ jungen Menschen durch Kreativität zu erarbeiten und bereitzustellen.
Die sogenannten „invisibles“ sind junge Menschen, die nicht auf dem Radar der Sozial- und Beschäftigungsdienste, der Berufsausbildung, der (formellen oder informellen) Bildungsdienste und der lokalen Behörden sind. Sie sind schwer zu identifizieren und wir wissen, dass ihre Zahl während der COVID-Krise exponentiell angestiegen ist und weiter ansteigen wird. Das Kooperationsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsame Praktiken zu entwickeln, um einen Ausweg aus der Krise zu finden.
Im Juli 2022 fand ein Austausch von Künstler*innen, Sozialarbeiter*innen und Expert*innen mit unseren Partnern in Bordeaux statt, es folgten weitere in Frankreich und Deutschland.
Weitere Infos zum Projekt sowie den Projektpartnern auf www.creativeinvisibles.eu