Banlieues d’Europe
Banlieues d’Europe ist ein europäisches Kulturnetzwerk von Kulturschaffenden, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich darüber bewusst sind, dass der Austausch von Praxiserfahrungen und Informationen notwendig ist zur Förderung künstlerisch-kultureller Projekte in benachteiligten Stadtvierteln (Banlieues).
Das Netzwerk ist ein Ort des Diskurses über innovative Projektpraktiken. Banlieues d’Europe beteiligt sich auch an Pilotprojekten und an der Entwicklung neuer Praxis zur Förderung künstlerischer Arbeit und sozialer Innovation. Seine Arbeitsweise ermöglicht eine schnelle Reaktion auf aktuelle Fragestellungen. Das Netzwerk vereint 300 aktive Partner:innen in Europa und 6.000 internationale Kontakte.
Seit 2002 war IMAL Mitglied bei Banlieues d’Europe, seit 2007 auch im Vorstand vertreten.
2015 wurde die Strukturförderung der EU eingestellt, der Verein wurde aufgelöst. Die Kontakte zu den Mitgliedern bestehen weiterhin.
Berufsbezogene Jugendhilfe München
Zusammenschluss von der Landeshauptstadt München geförderten Trägern
Münchner Trichter
Kooperationsgemeinschaft verbandsunabhängiger freier Träger der Münchner Kinder- und Jugendhilfe
Laboratorium
Berufliche Orientierung, Qualifizierung und künstlerische Projektarbeit
euromedinculture(s)
Internationales Netzwerk von Künstlern, Kulturschaffenden und Verwaltung aus 21 Ländern